Was ist die craniosacrale Anwendung?
Die craniosacrale Anwendung ist eine sanfte manuelle Methode, bei der mit minimalem Druck an Kopf, Kreuzbein und entlang der Wirbelsäule gearbeitet wird. Ziel ist es, den sogenannten craniosacralen Rhythmus wahrzunehmen – eine subtile Eigenbewegung, die sich über Faszien und Rückenmarksflüssigkeit im Körper ausbreiten soll. Diese Anwendung richtet sich nicht auf Diagnosen oder Beschwerden, sondern auf die Förderung von innerer Balance und Körperwahrnehmung.
Theoretischer Hintergrund – Struktur, Rhythmus und Verbindung
Die Methode basiert auf Beobachtungen des Osteopathen Dr. William Garner Sutherland. Er nahm an, dass die Schädelknochen durch feine Suturen verbunden sind, die auch im Erwachsenenalter noch leichte Bewegungen zulassen. Diese Bewegungen – so die Theorie – stehen im Zusammenhang mit dem Fluss der Liquorflüssigkeit (Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit) und spiegeln den Zustand des Körpers wider.
Die Schädelnähte – Beweglichkeit von Geburt bis ins Alter
Bei Neugeborenen sind die Suturen sehr flexibel, damit sich der Schädel während der Geburt verformen kann. Mit zunehmendem Alter verknöchern sie, behalten jedoch – je nach individueller Konstitution – eine minimale Beweglichkeit. In der craniosacralen Anwendung geht man davon aus, dass diese Bewegungen spürbar sind und bei Spannungen oder Blockaden beeinflusst werden können. Ziel ist es, durch feine Impulse den ursprünglichen Rhythmus wieder anzuregen.
Ablauf und Atmosphäre der Anwendung
Jede Sitzung beginnt mit einem kurzen Gespräch. Die empfangende Person liegt bekleidet auf einer Liege – in einer ruhigen, geschützten Umgebung. Die Hände der anwendenen Person ruhen meist an Kopf, Kreuzbein, Zwerchfell oder anderen Schlüsselstellen, um dort Spannungen zu erspüren oder Impulse aufzunehmen.
Präsenz und Lauschen statt Technik
Die Berührungen folgen keinem festen Schema. Im Zentrum steht das aufmerksame Lauschen: Wo hält das Gewebe fest? Wo zeigt sich Bewegung, wo Stillstand? Die Anwendung respektiert den Rhythmus des Körpers und begegnet ihm mit einer Mischung aus Achtsamkeit, Neutralität und Unterstützung. Viele empfinden die Sitzung als wohltuend entschleunigend und innerlich ordnend.
Wirkung und Erfahrungsberichte
Ziel ist keine kurzfristige Veränderung, sondern ein innerer Raum für Neuordnung. Viele Menschen berichten von einem Gefühl tiefer Ruhe, von mehr Klarheit oder emotionaler Entlastung. Die craniosacrale Anwendung versteht sich als Einladung an den Körper, selbst in seine Kraft zurückzufinden – ohne Druck, ohne Zielvorgabe. Die Anwendung bietet sanfte Impulse für Dein inneres Gleichgewicht – achtsam und individuell.
Dauer und individuelle Abstimmung
Die Dauer einer craniosacralen Anwendung liegt in der Regel zwischen 45 und 75 Minuten. Im persönlichen Vorgespräch werden Intensität und Schwerpunkte gemeinsam abgestimmt – im Einklang mit dem aktuellen Befinden und den individuellen Bedürfnissen.
Kostenlos Beratungsgespräch